larcher zirngibl innenarchitekten berlin sind in den Bereichen Beratung, Planung
und Umsetzung von Baumaßnahmen sowie Interior Design tätig. Auftraggeber unseres Innenarchitekturbüro sind sowohl private Personen als auch Firmen. Immer mehr ist auch unsere Expertise zu einem
barrierefreien Umbau gefragt.
Firmen schätzen unseren Service bei der Büroplanung und Private unterstützen wir im Rahmen von Umbauten, Sanierungen, Modernisierungen
sowie Neukonzeptionen bestehender Wohnungen und Häuser.
Dabei geht es oftmals um die Optimierung bestehender Räume, da aufgrund der angespannten Situation auf dem Immobilienmarkt viele
Eigentümer die bestehende Immobilie eher renovieren / modernisieren als sie zu verkaufen und eine neue zu suchen (und zu finden!). Immer mehr ist auch unsere Expertise hinsichtlich
Energiereffizienz-/ optimierung gefragt, v.a. im Rahmen des Berliner Solargesetzes.
Eines ist für uns bei allen unseren Arbeiten ganz wichtig: Wir stellen den / die Menschen in den Mittelpunkt. Denn es ist der Mensch, der den Raum
belebt - wir verstehen uns hier als Ideengeber / Planer / Umsetzer / manchmal auch "Bremser", v.a. aber als professioneller Begleiter auf dem Weg von der Idee bis zur Übergabe.
Im Rahmen der Zusammenarbeit mit der Bauherrschaft nehmen wir die Wünsche und Anforderungen der Bauherschaft auf.
Selbstverständlich präsentieren wir auch unsere eigenen Ideen - manchmal durchaus unkonventionell - doch die finale Entscheidung über die endgültige Umsetzung ("was") liegt immer in der Verantwortung
unserer Kunden.
Haben wir Ihr Interesse geweckt. Dann nehmen Sie mit uns Kontakt auf. Wir freuen uns auf Sie.
Abonnieren Sie den Kanal Innenarchitekten Berlin auf WhatsApp:
https://whatsapp.com/channel/0029VacoTHr9cDDS3ePD973w
Übrigens: Auf google können Sie die Rezensionen unserer Bauherren nachlesen - es freut uns sehr, dass wir so viele zufriedene
Bauherren haben. Das ist aber nicht nur unser Verdienst, das ist das Verdienst aller Beteiligten - namentlich der Bauherren, der Fachfirmen und auch von uns!
Wir decken die folgenden Leistungsphasen LPH gemäss der HOAI ab:
- LPH 1: Grundlagenermittlung
- LPH 2: Vorplanung
- LPH 3: Entwurfsplanung
- LPH 4: Genehmigungsplanung (inkl. Erstellen / Eingabe Baugenehmigung, falls notwendig)
- LPH 5: Ausführungs- / Detailplanung
- LPH 6: Vorbereitung der Vergabe / Erstellen gewerkespezifischer Leistungsverzeichnisse
- LPH 7: Mitwirkung bei der Vergabe - Kontrolle / Empfehlung
- LPH 8: Objektüberwachung / Bauleitung / Kostenkontrolle
Beispiele von aktuellen oder abgeschlossenen Umbaumaßnahmen - die fertigen Projekte sehen Sie unter dem Button "Projekte"
- Der Ausbau von Dachgeschossen wird immer beliebter: IN DER PLANUNG - REALISATION Q 3 - 4 2025 - LPH 1 - 8:
Veränderung eines bestehenden Daches bei einem EFH in Berlin-Weissensee mit dem Ziel, dieses so umzubauen, dass im DG neben einem Bad für die Eltern auch ein Schlafzimmer mit Aufenthaltsqualität
eintsteht. Dieses Projekt ist herausfordernd, da das bestehende Dach konstruktiv verändert werden muss. Neben Gauben sollen auch Dachflächenfenster eingebaut wwerden, wobei das Erscheinungsbild dann
eher den Charakter eines "eingesetzten Quaders" aufweist. Die gesamte Planung muss mit dem verantwortlichen Institutionen abgesprochen und schlussendlich auch bewilligt werden. Hier sind wir zur Zeit
in engem Kontakt mit dem Bauamt und dem Stadtplanungsamt. Die Baugenehmigung haben wir vor kurzem erhalten, nun geht es in die statische Berechnung - und damit in die Angebotsphase.
- Umbau eines EFH: IN DER PLANUNG - REALISATION Q 4.2025 - 2.Q 2026- LPH 1 - 8: Es handelt sich hier um ein EFH in
Berlin-Wilhelmsruh, dessen Sockelgeschoss in den 1930er Jahren erbaut und in den 80er Jahren mit einem Aufbau ergänzt wurde. Unsere Aufgaben sind u.a. grundlegende Veränderung des bestehenden
Grundrisses u.a. mittels Durchbrüchen, Ersatzbau eines bestehenden Anbaus mit Neuaufbau Dach inkl. integrierten Oberlichtern (evtl. Atrium), Verkleinerung einer überdachten Fläche zur Gewinnung von
Außenfläche, neue Fenstersituation u.a. bestehende Fenster vergrössern, neue Fenster einbauen, Umlegung der bestehenden Treppe, Sanierung / Modernsierung von Bädern, Innendämmung an der Außenwand in
Richtung Nachbarn (Grenzrandbebauung!), Planung und Installation einer neuen Luftwärmepumpe, Carport mit PV-Elementen u.a. auch Wallbox für E-Auto, - die Aufgaben sind vielfältig und
herausfordernd.
- Gefragt ist ein neuer look : IN DER PLANUNG - REALISATION Q 3 - 4 2025 LPH 1 - 8: Umbau einer
bestehenden Maisonette-Wohnung am Nikolassee mit Grundrissveränderungen. Die bestehende Spindeltreppe soll durch eine halbgewendelte Treppe ersetzt werden. Der unter der Treppe entstehende Raum wird
ausgebaut. Eine halboffene Küche mit Schiebetürelementen ergänzt die Wohn- /Esszimmersituation. In einem weiteren Schritt sollen die Badezimmer umgeplant werden, evtl. entsteht dadurch ein en
suite-Badezimmer für die Eltern. Da das gesamte Haus ein wenig in die Jahre gekommen ist, sind wir auch dabei, den eher tristen "80er-Touch" aufzubrechen und durch eine moderne Formensprache und
Ästhetik zu ersetzen.
- Eine echte Herausforderung: Umbau eines bestehenden Dachrohlings in Berlin-Schöneberg in zwei Wohneinheiten - LPH 1 - 8 (inkl.
Bauantrag): Auf einer Bruttogeschossfläche von rund 250 m2 sollen zwei Wohneinheiten unterschiedlicher Größe entstehen inkl. Gauben,
Dachterrasse, neuen Oberlichtern, neuen Dachflächenfenstern. Die geaamte Haustechnik muss nach oben gebracht werden - Wasser, Strom, Heizung. Unsere Aufgabe umfasst die gesamte Planung zweier
Wohnungen inkl. Masterbad, Küche, Wohn- und Schlafzimmer sowie Home Office-Bereich sowie die Umsetzung aller beschlossenen Baumaßnahmen.
- Hier ein Beispiel für fundierte Vorabklärung: IN DER PLANUNG - REALISATION NOCH OFFEN LPH 1 /2:
- Grundlagenabklärung und Grobplanung für den Ausbau von zwei Dachgeschosswohnungen in Berlin-Weiussensee mit Gaube und Einschnittsterrasse. Hier geht es darum, die Zustimmung der WEG zu erhalten,
damit darauf basierend der Bauantrag eingereicht werden kann. Da damit auch die grundsätrzliche Sanierung der gesamten Dachfläche einhergeht, sind wir hier sowohl von Seiten WEG sowie von Seiten der
Eigentümer der beiden DGW eingebunden. Eine noch nicht beantwortete Frage ist, inwiefern wir hier die gesetzliche Verpflichtung einer PV-Anlage erfüllen müssen.
- Klein, aber fein - Modernisierung einer bestehenden Maisonette-Wohnung in Berlin-Kreuzberg LPH 1 -
8: Unsere Aufgabe umfasst die Neuplanung der Küche inkl. kleinem Sitzbereich, den Austausch der Fronten bei der bestehenden Küche
(Tischlerarbeit!), den Durchbruch einer bestehenden Wand, die Neugestaltung der Eingangssituation, die Modernisierung des Badezimmers sowie den Austausch der bestehenden Fenster im OG. Umbauzeit (Der
Zeitplan ist eng getaktet: 4 Wochen) - Bauherr ist in dieser Zeit nicht anwesend!
- Wir lieben Herausforderungen mit denkmalgeschützen Gebäuden: IN DER PLANUNG - REALISATION 2025 / 2026 - LPH 1 - 8 für
innenarchitektonische Leistungen: Innenarchitektonische Planung im Rahmen eines Umbaus eines alten Umspannwerks in der Nähe der Ostsee inkl. Nebengebäuden in Mecklenburg-Vorpommern
- in Zusammenarbeit mit einem vor Ort ansässigen Architekturbüro, beinhaltend Raumkonzeption, Materialisierung, Licht- und Farbkonzept, Einrichtungen Badezimmer / Küche / Wohn-, Kinder- und
Schlafzimmer, mobile Trennwände / maßgeschneiderte Einbauten etc.
- Wenn uns private Bauherren freie Hand lassen: IN DER PLANUNG - REALISATION 2026 / 2027 LPH 1 - 8:: Umfassender
Umbau eines bestehenden EFH mit Anbau in der Nähe von Baden-Baden. Ziel ist es, das Gebäude nicht nur radikal umzugestalten, sondern vor allem auch barrierefrei zu sanieren, d.h. inkl. innenliegendem
Lift, schwellenlösen Übergangen und smart home-gesteuerten Applikationen (z.B. Heizung / Licht / Beschattung). Daneben wird das gesamte Gebäude energetisch auf den neusten Stand gebracht.
- Kurz vor Freigabe: Umbau einer bestehenden Liegenschaft in Arau / Schweiz zu einer neuen Filiale "Grashaus Projects" - LPH 1 -
8 . Nach den bereits erfolgten Umbauten der beiden Filialen in Allschwil und Liestal (beide Baselland / Schweiz) ist nun die Eröffnung einer
weiteren Filiale in Aarau (Nähe Zürich) geplant. Wir rechnen damit, mit dem Umbau im Januar 2026 starten zu können - Umbauzeit ca. 3 Monate. Sobald die Freigabe erteilt wurde, berichten wir darüber
im Detail.
- Bewerbung läuft - Entscheid offen: LPH 5 - 8 für innenarchitektonische Leistungen: Das im
Südwesten Berlins gelegene MFH mit seinen vier Balkonene und zwei Dachterrassen hat ein echtes Problem - Es fehlt auf den Terrassen und Balkonen an einer funktionierenden Abdichtung! Keine Ahnung,
was hier wirklich gebaut wurde, auf jeden Fall ist die Armierung an gewissen Stellen deutlich zu erkennen und der Putz bröckelt an allen Ecken und Enden. Diese im Laufe der Jahre großen, deutlich sichtbaren Schäden auf und unten den Balkonen bedürfen dringend einer grundlegenden Sanierung. In diesem Zuge sollen die bestehenden
Fenster / Türen auf der Rückseite ausgebaut, entsorgt und durch neue, energetisch deutlich besere Fenster / Türen ersetzt werden (bei einem solchen Projekt wie diesem arbeiten wir eng mit unserem
Energieberater zusammen, der die Förderfähigkeit abklärt und dafür besorgt ist, dass alle benötigten Angaben / Unterlagen fristgerecht und getreu eingereicht werden). Hier haben wir unser Angebot
eingereicht und warten nun auf Rückmeldung.
DER BAUHERRSCHAFT ÜBERGEBEN
- ÜBERGEBEN: Und hier eine kleine, aber sehr feine Aufgabe - IN DER REALISATION: Neukonzeption und Umsetzung einer
Aussensituation in einem freistehenden Terrassen-EFH in der Schweiz inkl. Materialisierung, Farbberatung und Möbeln. Ziel ist es, den Aussenraum quasi als verlängertes Wohnzimmer geniessen zu können.
Die eingesetzten Möbel werden nach Wunsch des Bauherrn individuell angepasst. Das geht sogar so weit, dass wir extra die speziell gefertigten Tischgestelle auf die vom Bauherrn gewünschte Höhe
anfertigen lassen, da die Standardhöhen nicht für die geplante Nutzung geeigent sind.
- ÜBERGEBEN: Und immer häufiger übernehmen wir auch "grobe" Arbeiten: IN DER PLANUNG - REALISATION Q 2 - 3
2025 LPH 1 - 8: Abriss zweier Aussenbalkone aufgrund von aufgetretenen Baumängeln. Ersetzen der alten Holzbalkone durch eine moderne Stahlkonstruktion mit Holz-Endbelag. Die Herausforderung
besteht darin, die bestehende Form exakt wiederherzustellen und vor allem die Ankerpunkte in der Hausfassade beizubehalten, um das nachträglich aussen angebrachte WVS nicht zu verletzen. Das das
Gebäude gut "versteckt" ist, muss der Bauprozess so geplant sein, dass mit nur einem Kraneinsatz die bis zu 8 Meter langen Stahlträger direkt auf die vormontierten Vertikalstützen angebracht werden
können.
- ÜBERGEBEN: Optimierung at its best: IN DER PLANUNG - REALISATION Q 3 2025 - LPH 1 - 8: Planung / Entwurf und
Umsetzung einer ganz individuellen "Einbaulösung" für ein zu teilendes Zimmer - aus 1 mach 2! Damit kann die Familie in ihrer Wohnung bleiben, denn die Grundfläche und die Höhe des Raums lassen eine
Neukonzeption zu. Inkl. Farberatung, Lichtkonzept und Materialisierungskonzept.
- ÜBERGEBEN: Optimierung bestehender Räume: IN DER PLANUNG - REALISATION Q 2 2025 LPH 1 - 8: Umbau eines
EFH mit folgenden Aufgaben: Durchbruch zwischen zwei Zimmern mit aufgesetzter Schiebetüren-Situation, Modernisierung des Wohnzimmers v.a. Auffrischung, Abklärung und Sanierung der Treppenhauswand, da
dort deutlich sichtbare Risse aufgetreten sind, welche wahrscheinlich durch die Schwingung der Treppe (Stahlkonstruktion mit aufliegenden Holztritten) verursacht wurden - hier werden aller
Voraussicht neue Bolzen gesetzt, die die auftretenden Lasten aufnehmen und damit die jetzt vorhandenen Punktlasten verringern.
- ÜBERGEBEN Srat März 2025 - Q 2 2025 - LPH 1 - 8: Grundlegende Fassadenrenovation eines 5-geschossigen MFH in Pankow
inkl. Sanierung der bestehenden Balkone - die bestehenden Balkone sind stark beschädigt (u.a. fehlende Ableitung von Standwasser, Kontergefälle, teilweise Konstruktion freigelegt und teilweise schon
korrodiert), so dass wir als erste Not-Maßnahme gewisse Balkone (v.a. die Decken der Balkone) notdürftig reparieren mussten. Im März 2025 starteten wir mit der umfassenden Sanierung, Abschluss war
Anfang Mai.
- ÜBERGEBEN_Start Dezember 2024 - Q 2 2025 - LPH 1 - 8: Planung und Realisation eines Umbaus einer
4-Zimmer-Dachgeschosswohnung inkl. Spitzboden mit dem Ziel der Raumoptimierung inkl. Badezimmer / Küche / Flur, / Treppe Zusammenlegen von Zimmern, mobile Trennwände (modularer Aufbau), gesamter
Ausbau nach energetischen Vorgaben (gefördert, in Zusammenarbeit mit einem Energieberater) und in enger Kooperation mit dem Denkmalschutz (v.a. Dachflächenfenster im Dach)
- ÜBERGEBEN: LPH 1 -7 - BEZOGEN 2024 - Umplanung eines alten EFH in der Nähe von Augsburg für ein Künsterehepaar mit dem Ziel, das Haus zum Wohnen und zum Arbeiten nutzen zu können
inkl. Veränderung Grundriss, neue Badezimmer, neue Küche, Zusammenlegen von Räumen, inkl. Unterstützung bei der Umsetzung (Vergabe / Mitwirkung Vergabe).
- ÜBERGEBEN:
LPH 1 - 8 - Q1 2025 - Neuplanung einer bestehenden DG-Wohnung - grundsätzliche Grundrissänderung mit Abbruch bestehender Wände / Durchbrüche / Setzen neuer
Wände, Umplanung des Badezimmers, der Küche und der bestehenden Wohnräume, inkl. Einbau Kamin, Anbau Balkon, Dachflächenfenster sowie einer grossen Gaube
(inkl. Bauantrag!)
- ÜBERGEBEN: LPH 1 - 8 - Q1 - Planung und Realisation eines Umbaus eines frei stehenden 1870 erbauten EFH in der Nähe von Neuruppin inkl. Sanierung Fassade, Sanierung der
Sockelübergänge, Keller sowie Dach (Untersparrenabdeckung, Dämmung!) sowie neuem Raumkonzept, neuer Küche, neuen Badezimmern, neuen Bodenbelägen, Materialisierungs-, Farb- und Lichtkonzept, Umsetzung
energetischer Maßnahmen im Innen- und Außenbereich
sowie (und für diese Aufgaben werden wir vermehrt angesprochen, da durch die Optimierung von Flächen oftmals diese Berechnung gegenüber
dem Bauamt entscheidend sind)
Sobald die Projekte abgeschlossen sind und sofern wir von den Bauherren die Genehmigung für Fotos erhalten, werden wir unter
"Projekte" darüber im Detail berichten. Leider sind nur ganz wenige Bauherren bereit, uns Fotos über das "endgültige" Projekt zur Veröffentlichung zu genehmigen. Daher sind die meisten Fotos
Prozessaufnahmen .
Im April 2025 übergeben - Neubau eines grossen Wintergartens (8 x 4 Meter) inkl. Zugangstreppe
Planung eines angebauten Wintergartens nach individuellen Vorstellungen und massgenau auf die Gebäudelängen des bestehenden Einfamilienhauses. Zweiläufige
Deckenmarkise innenliegend, an den Seitenflächen ebenfalls Markisen, inkl. Licht - alles per Fernbedienung bedienbar. Die grösste Herausforderung war das Streifenfundament, das exakt nivelliert
sein musste, da ansonsten die vielen schweren Glasschiebetüren nicht rund laufen würden. Das Resultat kann sich sehen lassen!
Anfang September 2024 übergeben (Teil 1), Teil 2 im Januar / Februar 2025
Ausbau eines bestehenden Dachgeschosses mit zwei Gauben und ganz neuer Aufteilung, inkl. Bauantrag / Genehmigung und im Dach
integrierter PV-Anlage (8 Module), Umbau Gäste-Bad im UG
Ende Juli 2024 übergeben
Vollständige Neu-Möblierung (inkl. einigen kundenspezifisch produzierten Tischlerarbeiten!) einer bestehenden
Ferienwohnung in einer Gemeinde an der Ostseeküste - wir sind verantwortlich für "alles" - Konzept / Auswahl / Bestellung / Lieferung / Aufbau - ein "Rundum Sorglos-Paket" - der Auftraggeber hat uns
"nur" zum Ziel gesetzt, er möchte Anfang Juli in seiner "neuen" Ferienwohnung Urlaub machen!
Übergabe Ende Juni 2024
Umbau einer bestehenden Dachgeschoss-Wohnung mit Neubau einer Gaube (inkl. Bauantrag / statische Berechnung)
u.a. auch neues Badezimmer, neue Raumaufteilung, Vergrösserung der Dachflächenfenster, Veränderung des Grundrisses (Abriss bestehender
Wände, Neuaufbau) ....
Einladend, strukturiert und lebendig zugleich - so präsentiert sich die neue Kundenhalle des Jobcenters Reinickendorf - ganz im
Gegensatz zum ehemaligen Kundencenter (Fotos siehe unter "Projekte")
Am 9. April 2024 wurde die neue Kundenhalle des Jobcenters Reinickendorf offiziell eröffnet - und die BERLINER MORGENPOST hat
am 10. April 2024 darüber berichtet.
Vor knapp zwei Jahren haben wir dieses Projekt in einem Architektur-Wettbewerb gewonnen. Unsere Aufgabe als verantwortliches
Innenarchitekturbüro bestand darin dieses Projekt zu konzipieren, zu planen und die gesamte Umsetzung im Rahmen der vereinbarten Bauleitung zu koordinieren und zu begleiten.
Die Arbeiten umfassten v.a.die Themen Schallschutz, Kunden- und Servicefreundlichkeit, den Ersatz des bestehenden Lichtsystems durch ein
neues, steuerbares Lichtsystem, das alle Vorschriften gemäss Arbeitsstättenverordnung erfüllt, Farbkonzeption und die Aufwertung des "schwierigen" Raums mit zwei unterschiedlich hohen Deckenhöhen - 3
Meter und 6 Meter - mit sichtbarer Lüfungs- und Sprinkleranlage.
Alle weiteren Infos sowie ehemalige und aktuelle Fotos zur Umsetzung inkl.
Vorher-/Nachheraufnahmen finden Sie inkl. weiteren Details unter "Projekte".
Hell, freundlich und natürlich - so präsentiert sich die erste "Grashaus Projects"-Beratungs- und Verkaufsstelle in Allschwil.
Foto: Ralph Lehner
Endlich dürfen wir ganz stolz unser neustes Projekt in Allschwil / Kanton Baselland / Schweiz
präsentieren:
Die Konzeption und Umsetzung des ersten Cannabis-Shops in der Schweiz im Rahmen einer langjährigen medizinischen Studie in Zusammenarbeit
mit dem Bundesamt für Gesundheit BAG, dem Kanton Baselland inkl. dem Suchtbeauftragten des Kantons und der Gemeinde Allschwil. Eröffnet wurde der Shop Ende Oktober 2023.
https://www.srf.ch/news/schweiz/pilotversuch-im-baselbiet-deutsche-firma-mischt-im-schweizer-cannabis-markt-mit
Der Laden in Liestal basiert auf dem architektonischen Grundkonzept, das für Allschwil konzipiert,
geplant und umgesetzt wurde. ,Foto: Ralph Lehner
Neue Ladenlokalität in Liestal / Kanton Baselland / Schweiz
Aufgrund der sehr guten Zusammenarbeit im Rahmen des ersten Projekts hat uns der Bauherr
den Auftrag gegeben, ein weiteres Projekt - ebenfalls im Ausland - zu planen und umzusetzen. Baubeginn war hier November 2023 mit dem Ziel die Geschäftsliegenschaft im ersten Quartal 2024 zu
eröffnen. Nach drei Monaten Umbauzeit wurde der neue Laden in Liestal am 26. Februar 2024 eröffnet.
Ziel war es, den "Leerraum" unter der Treppe so umzubauen, dass darunter ein Gäste-WC mit kleinem Waschbecken installiert werden
kann. Et voilà - es ist erstaunlich: Es hat auf den Millimeter geklappt!
In den letzten Monaten haben wir zwei ganz unterschiedliche Wohnungen u.a mit einer neuen Küchensituation ausgestattet - Die
detaillierten Informationen / Beschreibungen dazu finden Sie unter "Projekte".
Fotos: Klemens Renner
Ziel war es, die "hallige" Akustik in einem Sitzungszimmer zu verbessern. Dieses Ziel wurde erreicht
durch eine massgenaue Unterdecke mit speziell angeordneten Akustikdämmelementen - eine Aufgabe, die uns konzeptionell forderte. Das spezielle Bild hinter dem Schreibtisch ist eine "verpackte"
Schallwand, die ebenfalls die Akustik verbessert. Die Umsetzung erfolgte mit Unterstützung eines Fachbetriebs, der unsere Idee perfekt umsetzte.
Die Aufgabe war klar: Die Bauherrschaft wollte das etwas in die Jahre gekommene EFH modernisieren. Vor allem der bestehende Flur, die Küche
und das Wohnzimmer sowie die dazu gehörenden Böden und Wände waren Gegenstand unserer Überlegungen und Umsetzungen. Endlich (!!) hatten wir mal die Gelegenheit, eine eigene Treppe mit dazugehörender
integrierter Garderobe zu planen - das hatten wir schon lange im Sinn - hier konnten wir es realisieren. Das Resultat ist 1A - die Bauherrschaft ist sehr zufrieden und auch wir sind stolz! Weitere
Fotos und Erklärungen unter "Projekte".
Übergeben und abgeschlossen: Hier waren wir für die gesamte Planung sowie Bauleitung verantwortlich. Es ging um die Vergrösserung / Umgestaltung eines Wohnzimmer-/
Küchenbereichs in einem EFH in Berlin - Weitere Details erfahren Sie unter "Projekte".
Per September 2023 wurde nach knapp 2-jähriger Planungs- und Bauzeit das neu umgebaute Kundencenter des Jobcenters Berlin-Lichtenberg
eröffnet. Hier waren wir für die gesamte Planung (inkl. Inneneinrichtung und Entwurf / Bau von speziellen Möbeln), Vergabe sowie Bauleitung verantwortlich. Weitere Details erfahren Sie unter
"Projekte".
Neben dem Kundenbereich gibt es auch eine Zone, die sogenannte "Arena", die für Präsentationen und öffentliche Veranstaltungen eingesetzt wird. Hier haben wir ein
modular aufgebautes System eingesetzt, Farb- und Materialisierungs-konzept aufnehmend, das innerhalb weniger Minuten an die spezifischen Bedürfnisse des Anlasses angepasst werden kann.
z.B.: Planung und Realisation von komplexen Umbauten für Räume jeglicher Grösse, hier: Umbau einer ehemaligen Produktionsetage in
einem Industriegebäude zu einer sehr grosszügigen Loftwohnung in Lichtenberg
z.B. Planung und Realisation von bestehenden kleineren Räumen, hier: Umbau / Optimierung der bestehenden Raumkapazitäten
in einem Reiheneinfamilienhaus in Pankow für eine fünfköpfige Familie
z.B. Projektierung / Realisation von Badezimmern (in allen Grössen, Formen und Ausstattungen) für Singles, Paare, Familien, mit
bodengleicher Dusche, Saunalandschaften, speziellen Abtrennungen, Lichtspielen... - hier ein Bad, das wir in Moabit realisiert haben.
Reale Umsetzung 1: Es muss nicht immer der Eames Chair oder der Ottoman von VITRA sein! Unser Aufgabe
war es, für unseren Bauherrn einen Sessel zu finden, der erstens bequem ist, zweitens ästhetisch überzeugt und drittens eine hohe Leder- und Fertigungsqualität aufweist. Mit der Bergère und dem
Hocker von KNOLL haben wir (nach langem Suchen!) ein Möbel gefunden, das den Bauherrn von Anfang an sehr gut gefallen hat.Trotz sechsmonatiger Lieferfrist - das Warten hat sich gelohnt. Der Sessel
ist ein wahres Bijou, das Leder in Amercia gothic in Kombination mit dem anthrazitfarbenen Gestell ein echter Hingucker. In Kombination mit den Thierry-Tables von Piero Lissoni (Kartell) ergibt das
Ganze ein wirklich rundes Bild. Daneben steht noch die Akkuleuchte von NIMBUS, die es dem Bauherrn ermöglicht, sich das Licht genau dorthin zu stellen wo er es benötigt.
Reale Umsetzung 2: Die Kombination von alt und jung - immer eine spannende Aufgabe - hier ein Original Art
Déco-Sekretär mit dem RICA Lamellenschrank von WOGG, Im Vordergrund eine freistehende Ottomane aus grünem Samt mit einer mobilen Rückenlehne auf einem Lederteppich.